- Theater I
- 1-4 die Vorhangzüge m1 der griechische Zug2 der italienische Zug3 der deutsche Zug4 der kombinierte (griechisch-deutsche) Zug5-11 die Garderobenhalle5 die Garderobe (Kleiderablage)6 die Garderobenfrau (Garderobiere)7 die Garderobenmarke (Garderobennummer)8 der Theaterbesucher9 das Opernglas10 der Kontrolleur11 die Theaterkarte (das Theaterbillett), eine Einlasskarte12 u. 13 das Foyer (die Wandelhalle, der Wandelgang)12 der Platzanweiser; früh.: Logenschließer m14-27 der Theaterraum14 die Bühne15 das Proszenium16-20 der Zuschauerraum16 der dritte Rang (die Galerie)17 der zweite Rang18 der erste Rang19 das Parkett20 der Sitzplatz (Zuschauerplatz, Theaterplatz)21-27 die Probe (Theaterprobe)21 der Theaterchor (Chor)22 der Sänger23 die Sängerin24 der Orchesterraum (die Orchesterversenkung)25 das Orchester26 der Dirigent27 der Taktstock (Dirigentenstab)28-42 der Malersaal, eine Theaterwerkstatt28 der Bühnenarbeiter29 die Arbeitsbrücke30 das Setzstück (Versatzstück)31 die Versteifung32 die Kaschierung33 der Prospekt34 der tragbare Malerkasten (die Handpalette)35 der Bühnenmaler, ein Dekorationsmaler m36 die fahrbare Palette37 der Bühnenbildner38 der Kostümbildner39 der Kostümentwurf40 die Figurine41 die Modellbühne42 das Bühnenbildmodell43-52 die Schauspielergarderobe43 der Schminkspiegel44 das Schminktuch45 der Schminktisch46 der Schminkstift47 der Chefmaskenbildner48 der Maskenbildner (Theaterfriseur)49 die Perücke50 die Requisiten n51 das Theaterkostüm52 die Signallampe (der Inspizientenruf)
Universal-Lexikon. 2012.